“Wohlstand ist etwas anderes” Um die große Öko-Krise noch zu verhindern, reicht es nicht, Solarstrom zu produzieren, E-Auto zu fahren und den Abfall besser zu recyceln, sagt der Präsident des Wuppertal-Instituts, Uwe Schneidewind, im Interview mit Klimareporter°. Es braucht eine radikale Transformation, die alle Lebensbereiche umfasst. Ein Interview der “klimareporter.de” mit Uwe Schneidewind vom Wuppertal-Institut. […]
Am 20.11. hat die UNESCO den “UNESCO-Weltbildungsbericht 2019 zu Flucht und Migration” vorgestellt. Fazit: Kindern von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten wird das Recht auf eine hochwertige Bildung in vielen Ländern der Welt noch immer nicht hinreichend gewährt. Einige Regierungen verweigern dies gänzlich. Auch Deutschland hat Verbesserungsbedarf. Staatssekretär Martin Jäger im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit […]
WELTRISIKOBERICHT 2018 ist online
Wie hängt das Katastrophenrisiko eines Landes mit der gesellschaftlichen Situation zusammen? Welchen Einfluss haben Faktoren wie Regierungsführung, Qualität des öffentlichen Gesundheitssystems, Umweltsituation und Bildungsniveau auf die Gefährdung eines Landes durch Naturkatastrophen? Der WeltRisikoBericht versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Der WeltRisikoBericht enthält den WeltRisikoIndex. Der Index gibt für 172 Länder weltweit das Risiko an, […]
Ebenso wie Nassoro von KCC war auch Vinod Kumar, der Leiter der Dreamcatchers aus Indien in Hamburg zu Besuch um mit den Klassen, die im September mit den Dreamcatchers zusammenarbeiten auf deren Besuch vorzubereiten. Dies geschah sowohl thematisch als auch praktisch. So zeigte Vinod zum Anfang seiner Zeit in Allermöhe und Eidelstedt jeweils ein Video, […]
Nassoro Mkwesso von KCC in Hamburg
Seit dem 22. Mai ist Nassoro Mkwesso, der Leiter vom Kigamboni Community Centre in Hamburger Schulen, um die Schulklassen auf den Besuch der Jugendlichen aus Tansania vorzubereiten.
Die 16-jährige Luz Mariela Torrez ist Mitglied einer der Theatergruppen von Teatro Trono. Sie hat Teatro Trono in einem der Kulturhäuser von COMPA kennengelernt, die von der Peter Ustinov Stiftung seit einem Jahr unterstützt werden. Sie hat ihre Sicht auf COMPA aufgeschrieben. Hier die Übersetzung: “Compa ist für mich wie ein zweites Zuhause. Dort fühlen […]
Die Farbe des Schmerzes Mit der Produktion „Die Farbe des Schmerzes“ wird TIEMPOS NUEVOS TEATRO ab dem 25. Mai an der KinderKulturKarawane 2016 teilnehmen. Das Stück ist eine “Creación colectiva”, also eine Inszenierung der beteiligten jungen Darsteller und Darstellerinnen.
Silvia Alvares Pati ist 18 Jahre alt und Mitglied der Theatergruppe TEATRO TRONO. Im letzten Jahr war sie mit Teatro Trono im Rahmen der KinderKulturKarawane 2015 in Deutschland und Dänemark unterwegs. Im letzten Jahr war sie mit Teatro Trono im Rahmen der KinderKulturKarawane 2015 in Deutschland und Dänemark unterwegs. Silvia hat in einem der von […]