Das Projekt
Ricardo war 2007 als 16-jähriger mit dem Projekt „Taller de Vida“ aus
Bogotá bei der KinderKulturKarawane dabei. Es war für ihn eine sehr
beeindruckende und motivierende Erfahrung, sagt er heute. Bei „Taller de
Vida“ hatte er schon mit 10 Jahren begonnen zu tanzen (vor allem Capoeira),
zu singen, Theater zu spielen und zu musizieren. In den verschiedensten
Projekten hat er auch nach 2007 bei "Taller de Vida" gearbeitet und Kurse für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene gegeben.
2009
hat er sich dann dem Tanzen verschrieben. Zusammen mit 10 Freundinnen und
Freunden gründete er das Projekt „Estilo Latino“. Zum einen entwickeln die
jungen Tänzerinnen und Tänzer Stücke die Break- und Street-Dance, Capoeira,
Parkour und Theater zusammenführen. Zum anderen befassen sich diese
Inszenierungen mit den Lebenssituationen der Jugendlichen vor allem in
„Cazucas“ einem ärmlichen Barrio am Rande von Bogotá. Tägliche
Gewalterfahrung, Bedrohung gerade der Engagierten durch paramilitärische
Banden, Flucht, Armut und meist auch Perspektivlosigkeit prägen das Leben
der Jugendlichen dort.
Mit der kulturellen Arbeit schaffen sich die Jugendlichen selbst neue
Perspektiven. Sie wollen mit dem Projekt darauf aufmerksam machen, dass die
Menschenrechte in Kolumbien bei Weitem nicht verwirklicht werden, vor allem
nicht für Jugendliche, die besonders schutzbedürftig sind. Sie wollen
die vielfältigen Formen von Gewalt gegen junge Menschen öffentlich machen
und auf die Korruption, die sich im Land mehr und mehr ausbreitet.
Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit geben sie kostenlose Kurse für Kinder
und Jugendliche in Capoeira, Street- und Breakdance und Theater vor allem in
den Vierteln des Barrios, aus denen sie selber stammen.
Künstlerisch haben sich die Mitglieder von „Estilo Latino“ intensiv
weiterentwickelt; einige von ihnen haben verschiedenste Preise bei
Wettbewerben gewonnen. Entscheidend für das Projekt ist aber, dass die jungen
KünstlerInnen mit und aus Leidenschaft tanzen
Videos zum Projekt:
"En Tiempo de Cristo", eine der ersten Inszenierungen des Projektes
http://www.facebook.com/photo.php?v=176675098487&set=t.759824393&type=2&theater
Choreographie aus einem Wettbewerb
http://www.facebook.com/photo.php?v=20676728487&set=t.759824393&type=2&theater
Das Ensemble
RICARDO ANDRES TABARES (21)
Andres spielt Theater und Capoeira seitd er 11 Jahre alt ist. Er begann in dem Projekt "Taller
de Vida" (Werkstatt des Lebens), wo er als junger Künstler und später
als Trainer in verschiedenen Bereichen mitarbeitete. Er spielt seit vielen Jahren
Folklore und beherrscht Street Dance und Parkour.
Momentan koordiniert er sein eigenes Projekt ESTILO LATINO. Sie geben Gratis-Kurse
für Kinder und Jugendliche in Capoeira, Street Dance und Theater geben. Aus
diesem Projekt heraus ist auch die DANCEHOLIC PROJECT CREW entstanden. Sein
Hauptaugenmerk liegt jetzt darauf, die Gruppe und die Projekte, die sie
machen zu stärken und auf feste Füsse zu stellen. |
 |
ANGELICA MANRIQUE (22)
Angelica ist zum Projekt gestoßen, weil sie über Fähigkeiten in Projektkoordination verfügt.
Sie war Lehrerin für Schwimmsport an der Universität in Bogotá.
Zudem hat Angelica einen Abschluss an der Pädagogischen Hochschule von Bogotá in Chemie.
Sie hat bereits in verschiedenen Folklore-Gruppen getanzt und vielfältige Erfahrungen im Theaterbereich. |
 |
JACOBO SANCHEZ (19)
Jacobo trainiert momentan regelmäßig Capoeira in der GICA (Internationale
Capoeira Gruppe Abolicao), wo er regelmäßigen auch Prüfungen absolviert. Er ist bereits
auf höchstem Niveau, hat zahlreiche Preise gewonnen und sieht für sich jetzt Herausforderungen
im Bereich der Akrobatik.
In den Bereichen Street Art und Parkour ist er noch neu, zeigt
aber großes Talent, ebenso im dramaturgischen Bereich, den wir gemeinsam erkunden.
Er koordiniertdie Capoeira Kurse, die in der Region angeboten werden, um die Jugendlichen durch
Kunst falsche Wege einzuschlagen, wie z. B. Drogenabhängigkeit,
Alkoholismus und die Kriminalität. Um ihnen zu zeigen, dass dieser Sport ihnen Disziplin und mentale
Stärke verleiht. Damit wird ihnen eine positivere Selbstwahrnehmung in ihrem sozialen Umfeld möglich. |
 |
FABIAN ANDRES ROA (22)
Fabian ist auch eins der Gruppenmitglieder, die schon vielfältige Erfahrungen in Tanz und
Schauspiel haben. Von Beginn an hat er mit der Gruppe Capoeira trainiert. Fabian ging gemeinsam mit
Jeison Chaverra und Andres Tabares in die Schule und beendete die Oberstufe (Secundaria).
Zudem war er Teilnehmer der Gruppe "D-MENTES", die mit der Stiftung ‘pies descalzos’ von SHAKIRA
zusammenarbeitete. Diese Erfahrung hatte zur Folge, dass er sein gesamtes Künstlerleben dem Tanz, dem Schauspiel
und dem Capoeira widmete. Zudem ist er sehr ehrgeizig beim Parkour-Training.
Momentan ist er stellvertretender Trainer für Jey und Isis in den Kursen für Urban Dance und zeigt
dort, dass er alle Fähigkeiten besitzt, eine Gruppe anzuleiten. |
 |
JEISON CHAVERRA PALACIOS (22)
Jeison begann schon mit 15 in der Schule mit dem Tanzen in der Gruppe:
"D-MENTES", die er gemeinsam mit Fabian Roa, Ricardo Tabares und Jose Tunaroza gründete. Daraufhin entdeckte
er weitere Felder der Kunst, genau wie die anderen Jungs - vor allem in Capoeira, Gesang, Schauspiel. Seine
künstlerische Laufbahn hat sich so gut entwickelt, dass er bereits zweimal nach Las Vegas reisen konnte,
um Kolumbien in Wettbewerben im ‘Urban Dance’ zu vertreten. Er hat viel mit afrokolumbianischen Kommunen gearbeitet
und Kindern aus der Unterschicht diesen Tanzstil beigebracht. Er hat auch bereits Kurse für SeniorInnen gegeben, kommerzielle Musik aufgenommen
und für bekannte Künstler getanzt. Er hat zusammen mit Ricardo Tabares das Projekt gegründet
und ist Leiter des Tanzparts. Jeison ist sehr engagiert und zeichnet sich durch seine
Verantwortlichkeit, Aufrichtigkeit und Pünktlichkeit aus. Er sorgt sich stets um das Wohlergehen der
Gruppe und seiner Schüler und kümmert sich darum, dass alles gut läuft. |
 |
ARNOLD ESTIVENS DIAZ REYES (17)
Arnold ist Schaupieler und Tänzer. Er ist mit 17 Jahren der Jüngste in der Gruppe.
Er bestimmt den lustigen Part der Gruppe, er bringt immer Freude während den Proben ohne aufgesetzt zu
wirken. Er ist ein extrem guter Tänzer. Er war von Anfang an dabei, nur dass er noch nie eine Gruppe
angeleitet hat, weil er noch so jung ist. Seine Stärken im Schauspiel sind die Interaktion mit
anderen Personen und die Leichtigkeit, die er mitbringt, wenn es darum geht, Dinge im Alltag der
Proben offen anzusprechen. |
 |
DAYMER RIOS CORDOBA (21)
Daymer kam über Jeison Chaverra, seinen Cousin, zur Gruppe. Jeison hatte ihm zunächst Tanzunterricht bei ihm zu
Hause gegeben und ihn dann der ganzen Gruppe als sehr talentierten Tänzer vorgestellt.
Seine künstlerische Laufbahn hat er zunächst im Schauspiel begonnen. Eine seiner Verwandten hat
bereits bei einer KinderKulturKarawane mit Taller de Vida mit dem Stück ‘como vientos y tempestades’
teilgenommen. So ist Daymer auch zum Schauspiel gekommen, weil seine Familie ihm den richtigen Weg
gezeigt hat. Er ist erst seit einem Jahr in der Gruppe dabei und daher noch am Anfang. |
 |
JEISON PARDO SANCHEZ (24)
Jeison ist ein 24jähriger Tänzer. 8 Jahre seines Lebens hat er bereits dem Tanz gewidmet
(Urban und Folklore), genauso wie dem Schauspiel. Durch seine Unbefangenheit, Schlichtheit und Wärme
nimmt er eine wichtige Rolle in der Gruppe ein. Ebenso durch seine Fährigkeiten künstlerische Prozesse
anzuleiten. Er arbeitet nicht nur mit der DANCEHOLIC PROYECT CREW, sondern leitet zahlreiche andere
Gruppen und Kurse auch im Rahmen von anderen Organisationen.
Jeison ist eine Person die immer bereit ist zu unterstützen und immer einen guten Ratschlag bereithält,
und der hilft Probleme durchzustehen, welche auch immer. |
 |
|