Die KinderKulturKarawane unterstützen:
Die KinderKulturKarawane
Suche
Blog Einträge
Mai 2022 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Kategorien
- Akrobatik
- Allgemein
- Arena y Esteras
- Arts for social transformation
- Ashtar-Theatre
- Big Mama Lab
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Brasilien
- Crear vale la pena
- Cultura Viva Communitaria
- DR Kongo
- Dreamcatchers
- El Salvador
- encontrARTE
- Espace Masolo
- Experimental Theatre Foundation
- Figurentheater
- Flucht
- Forum-Theater
- Gewalt
- Guatemala
- HipHop und Modern
- Indien
- Juliano Mer-Khamis
- Kayeye
- Kenia
- Kigamboni Community Centre
- Kinderrechte
- Klimagerechtigkeit
- Klimawandel
- Kolumbien
- Kulturelle Bildung
- M.U.K.A. – Projekt
- Mädchenhandel
- Maiti Nepal
- Mexiko
- Migration
- Modern Dance
- Mongolischer Staat
- Musical
- Musik
- Nepal
- Nicaragua
- Palaestina
- Parkours
- Peru
- Phare Ponleu Selpak
- Saber Viver
- SDG
- Sosolya Dance Akademie
- Steppen-Kids
- STOP
- Strassenkinder
- Südafrika
- Tanz
- Tanzania
- Teatro Trono
- The Freedom Theatre
- The Golden Youth Club
- Treme Terra
- Uganda
- Umwelt
- Verde Vida
- YAURI / COMPA
- Zirkus
Schlagwörter
Bangladesh Bildung Bolivien Brasilien Gerechtigkeit Gewalt Globales Lernen Guatemala Hillbrow Indien Johannesburg Kamboscha KinderKulturKarwane Kultur kulturelle Bildung Madagaskar Menschenrechte MUKA-Projekt nachhaltige Entwicklung Nicaragua Palaestina Partizipation Peer-Learning Peru Sao Paulo soziale Arbeit Straßentheater Südafrika Tansania Tanz Tanz-Theater Theater The Freedom Theatre Wasser Workshops ZirkusWarenkorb
Archiv der Kategorie: Strassenkinder
Globale und nachhaltige Entwicklung ist auch Thema für Mathematik oder Sport
Kultusministerkonferenz und BMZ stellen aktualisierten Orientierungsrahmen für den Unterricht vor Die Schule soll Kinder und Jugendliche künftig besser auf die Globalisierung und Fragen der nachhaltigen Entwicklung vorbereiten. Darauf hat sich die Kultusministerkonferenz am Donnerstag in Berlin mit der Bundesregierung verständigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kinderrechte, Klimagerechtigkeit, Klimawandel, Strassenkinder, Umwelt
Hinterlasse einen Kommentar
Teatro Trono – Die Zukunft selbst in die Hand nehmen
„El Mañana es Hoy – Die Zukunft beginnt heute“, lautet das Motto, unter dem sich „Teatro Trono“ vor mehr als 20 Jahren zusammengefunden hat. Die Beteiligten wollten nicht mehr auf zukünftige Veränderungen warten, sondern diese tatkräftig in die Hand nehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arts for social transformation, Cultura Viva Communitaria, Kinderrechte, Klimawandel, Kulturelle Bildung, Musik, Strassenkinder, Teatro Trono, Umwelt
1 Kommentar
M.U.K.A. Project – Theater, Tanz und Musik aus Südafrika
Die Straße als Bühne Gegen Ende der Apartheid rief eine Gruppe Jugendlicher in den Straßen von Johannesburg das „M.U.K.A. Project“ ins Leben. Sie alle waren obdachlos und ohne Perspektiven. In selbst entwickelten Theaterstücken begannen sie Mitte der 1990er-Jahre ihre Erfahrungen … Weiterlesen
Eine Reise mit den Nafsi Acrobats
„Heute möchten wir euch mitnehmen auf eine Reise nach Kenia. Bitte macht euch bereit zum Abflug, zieht die Sicherheitsgurte fest, klappt die Vordertische hoch und verstaut euer Gepäck unter euren Sitzen.“ Jane, die Leiterin der Nafsi Acrobats, steht in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akrobatik, Arts for social transformation, Kenia, Strassenkinder, Zirkus
Hinterlasse einen Kommentar
Der Rhythmus des Kongo
„Masolo – das ist Lingala und heißt Dialog oder Verständigung. Das suchten und fanden Musiker des Ostbayerischen Jugendorchesters bei einer Reise in den Kongo. Sie machten im Kulturzentrum „Espace Masolo“ in Kinshasa mit ehemaligen Straßenkindern, Hexenkindern und Kindersoldaten Musik. Sie … Weiterlesen
Die Steppenkids aus Ulaanbataar bei der KinderKulturKarawane
EINE REPORTAGE VON VIKTORIA SCHMID „Es ist heiß, die Sonne scheint auf die vielen Trödlertische. Der norddeutsche Himmel schenkt dem Hafenfest in Wedel am 15. Juni 2014 bestes Wetter. Umso träger bewegen sich die Menschenmassen vor mir zur Kulturbühne des … Weiterlesen
Deutsche Botschaft in Nairobi verweigert Visum für jungen „Nafsi Acrobat“
Zum ersten Mal in der 15-jährigen Geschichte der KinderKulturKarawane hat eine Deutsche Botschaft ein Visum für ein von uns eingeladenes Gruppenmitglied verweigert. Der 16-jährige Samuel Opiyo aus Nairobi wird am Freitag, 15.8. nicht zusammen mit seinen Kollegen und Kolleginnen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akrobatik, Arts for social transformation, Kenia, Strassenkinder
Hinterlasse einen Kommentar