Die KinderKulturKarawane unterstützen:
Die KinderKulturKarawane
Suche
Blog Einträge
Mai 2022 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Kategorien
- Akrobatik
- Allgemein
- Arena y Esteras
- Arts for social transformation
- Ashtar-Theatre
- Big Mama Lab
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Brasilien
- Crear vale la pena
- Cultura Viva Communitaria
- DR Kongo
- Dreamcatchers
- El Salvador
- encontrARTE
- Espace Masolo
- Experimental Theatre Foundation
- Figurentheater
- Flucht
- Forum-Theater
- Gewalt
- Guatemala
- HipHop und Modern
- Indien
- Juliano Mer-Khamis
- Kayeye
- Kenia
- Kigamboni Community Centre
- Kinderrechte
- Klimagerechtigkeit
- Klimawandel
- Kolumbien
- Kulturelle Bildung
- M.U.K.A. – Projekt
- Mädchenhandel
- Maiti Nepal
- Mexiko
- Migration
- Modern Dance
- Mongolischer Staat
- Musical
- Musik
- Nepal
- Nicaragua
- Palaestina
- Parkours
- Peru
- Phare Ponleu Selpak
- Saber Viver
- SDG
- Sosolya Dance Akademie
- Steppen-Kids
- STOP
- Strassenkinder
- Südafrika
- Tanz
- Tanzania
- Teatro Trono
- The Freedom Theatre
- The Golden Youth Club
- Treme Terra
- Uganda
- Umwelt
- Verde Vida
- YAURI / COMPA
- Zirkus
Schlagwörter
Bangladesh Bildung Bolivien Brasilien Gerechtigkeit Gewalt Globales Lernen Guatemala Hillbrow Indien Johannesburg Kamboscha KinderKulturKarwane Kultur kulturelle Bildung Madagaskar Menschenrechte MUKA-Projekt nachhaltige Entwicklung Nicaragua Palaestina Partizipation Peer-Learning Peru Sao Paulo soziale Arbeit Straßentheater Südafrika Tansania Tanz Tanz-Theater Theater The Freedom Theatre Wasser Workshops ZirkusWarenkorb
Archiv der Kategorie: Zirkus
KinderKulturKarawane 2016 – DAS FINALE
Am 5. November 2016 ist es wieder soweit: Die KinderKulturKarawane feiert DAS FINALE 2016 Um 19.00 Uhr startet ein phantastisches Programm in der KULTURKIRCHE ALTONA, bei dem auch der Schirmherr der KinderKulturKarawane mitmachen wird. Eintritt: € 12,00 / € 8,00 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akrobatik, Arts for social transformation, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Brasilien, Dreamcatchers, HipHop und Modern, Indien, Kigamboni Community Centre, Kinderrechte, Klimagerechtigkeit, Klimawandel, Kulturelle Bildung, Musik, Saber Viver, Tanz, Tanzania, Umwelt, Zirkus
Hinterlasse einen Kommentar
Kulturelle Bewegung in La Paz und El Alto
In Bewegung waren am 14. Mai 2016 viele Menschen in El Alto und La Paz. Der „Tag der Cultura Viva Comunitaria“, 2014 von der Stadtregierung von La Paz per Gesetz eingerichtet, wurde von den vielen Kreativen und Aktiven der „Cultura … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Cultura Viva Communitaria, Kulturelle Bildung, Musik, Zirkus
Hinterlasse einen Kommentar
Die Farbe des Schmerzes
Mit der Produktion „Die Farbe des Schmerzes“ wird TIEMPOS NUEVOS TEATRO im Früjahr an der KinderKulturKarawane 2016 teilnehmen. Das Stück ist eine “Creación colectiva”, also eine Inszenierung der beteiligten jungen Darsteller und Darstellerinnen. Es basiert auf der Geschichte von Maria, … Weiterlesen
Die Zukunft sind wir! – KinderKulturKarawane 2016
Das „Tete Adehyemma Dance Theatre“ aus Ghanas Hauptstadt Accra (hier auf dem Foto mit dem Stück „By the road“) ist eine von 6 Gruppen, die 2016 ab Ende Mai die KinderKulturKarawane bestreiten werden. Neben der Gruppe aus Ghana, die u.a. … Weiterlesen
Arena y Esteras sorgen für besondere Begegnungen
Am vergangenen Wochenende waren Arena y Esteras zu Besuch in Dahlenburg, einem kleinen Flecken im Landkreis Lüneburg. Dort waren sie als Theatergruppe in das Mini-Vanilla-Landkultur Festchen eingebunden und begeisterten Groß und Klein im Publikum. Auch neben der Bühne wusste die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akrobatik, Allgemein, Arena y Esteras, Musik, Peru, Tanz, Zirkus
Hinterlasse einen Kommentar
Arena y Esteras in Wilhelmsburg
Veröffentlicht unter Akrobatik, Arena y Esteras, Kulturelle Bildung, Peru, Tanz, Zirkus
Hinterlasse einen Kommentar
(M)eine Woche mit „Arena y Esteras“ in Hamburg
Im Rahmen meines Praktikums bei der KinderKulturKarawane durfte ich fünf Tage die Künstlergruppe „Arena y Esteras“ begleiten. Die Profilklasse ZEBRA der Stadtteilschule Wilhelmsburg hatte das Projekt in Villa El Salvador (Peru) im letzten Jahr besucht und dort gemeinsame Workshops und … Weiterlesen