Die KinderKulturKarawane unterstützen:
Die KinderKulturKarawane
Suche
Kategorien
- Akrobatik
- Allgemein
- Arena y Esteras
- Arts for social transformation
- Ashtar-Theatre
- Big Mama Lab
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Brasilien
- Crear vale la pena
- Cultura Viva Communitaria
- DR Kongo
- Dreamcatchers
- El Salvador
- encontrARTE
- Espace Masolo
- Experimental Theatre Foundation
- Figurentheater
- Flucht
- Forum-Theater
- Gewalt
- Guatemala
- HipHop und Modern
- Indien
- Juliano Mer-Khamis
- Kayeye
- Kenia
- Kigamboni Community Centre
- Kinderrechte
- Klimagerechtigkeit
- Klimawandel
- Kolumbien
- Kulturelle Bildung
- M.U.K.A. – Projekt
- Mädchenhandel
- Maiti Nepal
- Mexiko
- Migration
- Modern Dance
- Mongolischer Staat
- Musical
- Musik
- Nepal
- Nicaragua
- Palaestina
- Parkours
- Peru
- Phare Ponleu Selpak
- Saber Viver
- SDG
- Sosolya Dance Akademie
- Steppen-Kids
- STOP
- Strassenkinder
- Südafrika
- Tanz
- Tanzania
- Teatro Trono
- The Freedom Theatre
- The Golden Youth Club
- Treme Terra
- Uganda
- Umwelt
- Verde Vida
- YAURI / COMPA
- Zirkus
Schlagwörter
- Bangladesh
- Bildung
- Bolivien
- Brasilien
- Gerechtigkeit
- Gewalt
- Globales Lernen
- Guatemala
- Hillbrow
- Indien
- Johannesburg
- Kamboscha
- KinderKulturKarwane
- Kultur
- kulturelle Bildung
- Madagaskar
- Menschenrechte
- MUKA-Projekt
- nachhaltige Entwicklung
- Nicaragua
- Palaestina
- Partizipation
- Peer-Learning
- Peru
- Sao Paulo
- soziale Arbeit
- Straßentheater
- Südafrika
- Tansania
- Tanz
- Tanz-Theater
- Theater
- The Freedom Theatre
- Wasser
- Workshops
- Zirkus
Archiv der Kategorie: M.U.K.A. – Projekt
Fritz-Schumacher-Stadtteilschule trifft M.U.K.A.-Project in Hamburg
Interkulturelle Begegnung Das Team der KinderKulkturKarawane lud am 21. September 2015 die Künstlergruppe „M.U.K.A.-Project“ aus Johannesburg (Südafrika) nach Hamburg ein und unsere Klasse war bei ihrer Aufführung dabei. Von Lisanne, Anna L., Elena und Isaak (Klasse 8b). „Most United Knowledgeable … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gewalt, Klimagerechtigkeit, Klimawandel, Kulturelle Bildung, M.U.K.A. - Projekt, Musik, Südafrika, Tanz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
MUKA-Projekt in Schule für Körperbehinderte
Als „warm-up“ für die Europa-Premiere am 9.9.15 in der HAW Bergedorf war M.U.K.A. – Project aus Johannesburg am Vormittag wieder zu Gast in der Schule für Körperbehinderte am Hamburger Tegelweg, Einmal mehr waren die SchülerInnen „hin und weg“. Als erstes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimagerechtigkeit, Klimawandel, M.U.K.A. - Projekt, Südafrika, Tanz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
KinderKulturKarawane 2015 in Hamburg
Ein volles und tolles Programm erwartet Hamburg mit 2 Europa – Premieren und 5 Veranstaltungen zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung Am 28.8. startet TEATRO TRONO das Herbstprogramm der KinderKulturKarawane 2015 in Hamburg. Hamburg ist so etwas wie unser „Hotspot“ in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arts for social transformation, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Cultura Viva Communitaria, Kinderrechte, Klimagerechtigkeit, Klimawandel, M.U.K.A. - Projekt, Mädchenhandel, Maiti Nepal, Modern Dance, Musik, Nepal, Südafrika, Tanz, Teatro Trono, Umwelt
Schreib einen Kommentar
M.U.K.A. – Project in Hamburg – Termine
Mit zwölf Veranstaltungen und Workshops ist M.U.K.A. – Project in diesem Jahr in Hamburg zu Gast. Höhepunkte sind dabei sicherlich die EUROPA-Premiere von „Inheritance“ am 9.9.2015 in der HAW Bergedorf, die Aufführungen beim Weltkinderfest am 20.09. in den „Wallanlagen“ und … Weiterlesen
KinderKulturKarawane – DAS POSTKARTENSET
Die KinderKulturKarawane verbindet verschiedene Länder, Kulturen, Generationen und Menschen. Davon haben wir uns für unser neustes KinderKulturKarawane-Produkt insprieren lassen. Denn in Zeiten von Tastatur und Handydisplay ist das Schreiben von Postkarten für uns eine ganz besondere Art sich mit anderen … Weiterlesen
Sag Nein zu Ausländerhass!
M.U.K.A.-Project aus Johannesburg ist Teil der Bewegung #SayNoToXenophobia, die seit Wochen gegen die erneuten rassistischen Übergriffe in Südafrika kämpft. Schon vor zwei Jahren gab 2012 gab es schlimme rassistische Aisschreitungen in Südafrika, die sich vor allem gegen Menschen aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, M.U.K.A. - Projekt, Südafrika
Schreib einen Kommentar
creACTiv für Klimagerechtigkeit
Mit jährlich mit mindestens 2 Gruppen wird die sich KinderKulturKarawane ab 2015 aktiv für Klimagerechtigkeit einsetzen. Der Klimawandel bedroht schon jetzt viele Menschen. Und selbst wenn es bei der Weltklimakonferenz 2015 im Dezember in Paris zu einem Klimaabkommen käme, das … Weiterlesen
Das Quartett aus dem Quartett
Diese vier Gruppen aus DAS QUARTETT werden bei der KinderKulturKarawane 2015 dabei sein. „Alte Bekannte“ muss man schon fast sagen. Den Anfang macht im Mai „Arena y Esteras„, die schon 2011 und 2013 bei der KinderKulturKarawane dabei waren. Im Herbst … Weiterlesen
M.U.K.A. Project – Theater, Tanz und Musik aus Südafrika
Die Straße als Bühne Gegen Ende der Apartheid rief eine Gruppe Jugendlicher in den Straßen von Johannesburg das „M.U.K.A. Project“ ins Leben. Sie alle waren obdachlos und ohne Perspektiven. In selbst entwickelten Theaterstücken begannen sie Mitte der 1990er-Jahre ihre Erfahrungen … Weiterlesen
KinderKulturKarawane – DER KALENDER
Ja, jetzt hat auch die KinderKulturKarawane einen Kalender. DIN A 3 ist er groß, hat natürlich 12 Monatsblätter mit jeweils einem tollen Foto aus 15 Jahren KKK. Dazu noch zwei Seiten, auf den denen die Projekte, die auf den Fotos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arts for social transformation, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Crear vale la pena, Cultura Viva Communitaria, DR Kongo, Espace Masolo, Figurentheater, Gewalt, HipHop und Modern, Kolumbien, Kulturelle Bildung, M.U.K.A. - Projekt, Musik, Nicaragua, Phare Ponleu Selpak, Tanz, Teatro Trono, Treme Terra, Umwelt, Zirkus
Schreib einen Kommentar