Beschreibung
De-Kolonisierung des Körpers
Teatro Trono begreift Körper als schaffende Instanzen. Körperliche Kreativität hat das Potenzial, die Gesellschaft zu verändern und positive Impulse zu setzen. Die Methode, die aus der Erfahrung der Straße, der Armut und des Rassismus heraus entstanden ist, bezeichnet Teatro Trono als das “Theater der körperlichen De-Kolonisierung”.
“Es ist das große Missverständnis der westlichen Zivilisation, der Aufklärung, die das rationale Denken hervorgebracht hat, dass der Geist im Zentrum menschlichen Daseins steht und der Körper nur Instrument des Geistes ist”.
COMPA sieht den Körper als Schöpfer der Realität, als Gestalter der Persönlichkeit. Der Körper ist Gegenstand und Akteur gesellschaftlicher Realität. In der Gegenwart der rationalen Dominanz, so sieht es COMPA, verneint die Logik des Geistes genau das. Der Körper muss sich daher zunächst befreien und seine eigene Sprache lernen. In der Befreiung von der Herrschaft des Verstandes wird er dann zum Motor gesellschaftlichen Wandels.
Ivan Nogales, Gründer von Teatro Trono und COMPA hat die Methode der De-Kolonisierung des Körpers auf Papier gebracht und in Buchform veröffentlicht.
ACHTUNG: Das Buch ist in Spanisch geschrieben. An einer Übersetzung wird gearbeitet.