Die Nafsi Africa Kids präsentieren ein dynamisches Akrobatikprogramm, das mit Musik- und Theaterelementen kombiniert wird. Neben dem Einsatz zahlreicher Sprung- und Balance-Figuren findet bei der Show der Gruppe auch immer eine Interaktion mit dem Publikum statt. Das Projekt aus Kenias Hauptstadt Nairobi setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein, um Kindern und Jugendlichen in den Slums rund um die Stadt ein Gefühl von Gemeinschaft, Respekt, Selbstwirksamkeit, Kultur und Entwicklung zu vermitteln.
Geschichte
Nafsi Africa Acrobats begann als Idee einer Gruppe junger Künstler:innen in der Siedlung Kawangware am Stadtrand von Nairobi und ist seit dem Jahr 2000 eine gemeinschaftliche Organisation. Im Jahr 2003 begann das Projekt mit Aufklärungs- und Bildungsarbeit für die Menschen in den Slums von Nairobi. Mit viel Leidenschaft und dem Glauben an eine bessere Welt ist Nafsi ein stetig wachsendes Projekt geworden, mit dem die Künstler:innen viele internationale Erfahrungen sammeln konnten.
Das Projekt hat zahlreiche Helfer und Unterstützer, sowohl in Nairobi und Kenia als auch in Europa. Ein langjähriger Partner ist das „Agape Centro Ecumenico“ in der Nähe von Turin in Italien. Mehrmals schon waren die Akrobat:innen von Nafsi in Italien zu Gast. Auch in Dänemark, Norwegen, Litauen, Lettland und den Niederlanden waren sie schon unterwegs. 2014 waren die Nafsi Africa Kids zum ersten Mal bei der KinderKulturKarawane dabei.
Soziokulturelles Engagement
Zu den Herausforderungen, mit denen das Projekt ständig konfrontiert ist, gehören der Mangel an Bildungsressourcen in den Schulen und die Schwierigkeiten, die Kinder dadurch täglich erleben. Nafsi arbeitet kontinuierlich daran, strukturellen Problemen vor Ort, wie Kinderarbeit, Drogenmissbrauch, Vernachlässigung oder sexuellem Missbrauch, entgegenzuwirken. Das Projekt bietet ein künstlerisches Ausbildungsprogramm in den verarmten Gebieten von Nairobi an. Die Trainer:innen geben wöchentliche Trainingseinheiten in den Straßen und Schulen dieser Gebiete, unter anderem in Akrobatik, Malerei, Tanz und Yoga.
Nafsi finanziert sich zum großen Teil über Einnahmen aus den Auftritten. Von diesen Einnahmen profitieren nicht nur die jungen Künstler:innen, sondern das Projekt investiert einen großen Teil davon wieder in Projekte für die Gemeinschaft. Somit verfolgt als Projekt nicht nur künstlerische Ziele, sondern strebt auch gesellschaftliche Veränderungen und einen langfristigen sozialen Wandel an.
Weitere Informationen
Webseite von Nafsi Africa Acrobats
Facebook-Seite von Nafsi Africa Acrobats