 |
Sosolya Undugu Dance Academy
Die Akademie
Die “Sosolya Undugu Dance Academy” (SUDA) wurde von einer Gruppe
junger, talentierter Künstler in der ugandischen Hauptstadt Kampala
gegründet. Die Akademie errichteten sie in der Nähe von Slums, um
vor allem ausgeschlossene und sozial benachteiligte Kinder zu
erreichen und ihre Lust am Leben wieder zu erwecken. Sie ist für
alle Bewohner der Stadt zugänglich. Professionelle
Künstlerinnen und Künstler unterrichten die jungen Talente in
traditioneller afrikanischer Musik, Tanz und Schauspiel, dabei
achten sie auf individuelle Förderung.
Inzwischen gehören schon mehr als 300 Kinder und Jugendliche im
Alter von 5 bis 18 Jahren zu den Schülern der Akademie. Sie werden
in den drei größten Städten Ugandas unterrichtet. Darüber hinaus
organisiert SUDA verschiedene Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder, die in
den Slums leben.Die Vision
Das Projekt ist Teil der „Undugu“–Bewegung, die sich für ein
afrikanisches Gemeinschaftsgefühl und ein Leben in Frieden und
kultureller Vielfalt einsetzt.
"Undugu" ist kiswahili und bedeutet
so viel wie Freundschaft oder Geschwisterschaft. Durch Tanz und Musik
möchte die „Sosolya Undugu Dance Academy“ Respekt und Verständnis
zwischen den verschiedenen Stammeskulturen fördern. Die
Herausforderung besteht darin, die traditionellen Künste und
Traditionen Ugandas zu bewahren und gleichzeitig mit
menschenverachtenden Bräuchen wie der Genitalverstümmelung zu
brechen und zu einem Umdenken aufzurufen.Die Freude im Tanz
Die SUDA-Gründer sind überzeugt, dass der Tanz die beste Art ist,
sich selbst auszudrücken und gegenüber anderen zu öffnen. Dabei
benutzen sie den ganzen Körper – typisch für Uganda sind Stampf-,
Hüft-, Bauch- und Armtänze. Durch die Einbindung des Publikums macht
die Gruppe ihre Gefühle und Gedanken für alle sicht- und erfahrbar.
Aus Musik und Tanz ziehen die jungen KünstlerInnen Energie und
Lebensfreude und feiern das Leben. „Wer tanzt, vergisst die Gewalt
und die Kriege um sich herum und erkennt das Leben selbst“, sagt Br. Mark L. Mugwanya, Mitgründer von SUDA.
Die Vereinigung in der Musik
Rhythmen und Musik prägen die
afrikanische Kultur. In ihrer Musik verbindet SUDA traditionell
afrikanische Trommeln, Saiten- und Perkussionsinstrumente
verschiedener Stämmen miteinander und schafft somit ein vollkommen
neues Musikverständnis.
Bekannte Gesichter
Einer der begabtesten Musiker der ugandischen Künstlerszene und
Musikdirektor der Sosolya Undugu Dance Acadamy, Laurence Okello,
war 2002 gemeinsam mit den "Ndere Kids" auf Reise mit der
KinderKulturKarawane in Deutschland und begeisterte mit seinem
Talent viele Zuschauer.
Die Mitglieder des aktuellen Ensembles können Sie
hier kennenlernen.
http://www.sosolya.com/
|


 |
Die Sosolya Undugu Dance Academy stellt für die
KinderKulturKarawane ein Programm mit dem Titel „Engooma Zogera“
(Trommeln erzählen) zusammen, das sich aus dem Erfahrungsschatz
vieler verschiedener Völker Ugandas speist. Spezielle Stampf-,
Hüft-, Bauch- und Armtänze repräsentieren unterschiedliche Regionen
des Landes. Begleitet werden die Tänze von diversen afrikanischen Saiten- und
Blasinstrumenten und natürlich von Trommeln in allen Größen. Um
den Einblick in die historische Kultur Ugandas abzurunden, erzählen
die Kinder und Jugendlichen während ihrer Performance auch von den
Geschichten der Trommeln und des Jahrhunderte alten Königreiches
Buganda.
Mujaguzo
Die königlichen Trommeln repräsentieren den spirituellen,
übernatürlichen König von Buganda. So lange sie existieren, wird es
für die Einwohner auch immer einen König geben. Ursprünglich durften
sie nur von auserwählten Trommlern bei Geburt und Tod des Königs
gespielt werden, weshalb sie heute eine hohe Tradition in Buganda
besitzen.
Amagunju
Dieser königliche Tanz diente einst als Ritual zur Unterhaltung des
bugandischen Adels. Besonders einprägsam sind die hochfrequentierten
Seitentritte, welche die männlichen Tänzer immer wieder einbinden um
den König zu amüsieren.
|

 |
| Zurück
|
Kontakt
|
Impressum | |
|