Espace Masolo
Das ‚Centre des Ressources de Solidarité Artistique et
Artisanale’, kurz ‘Espace Masolo’ wurde 2003 von drei kongolesischen
Künstlern gegründet : der Puppenspielerin Malvine Velo, dem Erzähler
Hubert Mahela und dem Schauspieler Lambert Mousseka. Die Idee:
Künstlerisches Schaffen und solidarisches Engagement miteinander
verbinden. Seitdem betreut das Zentrum Straßenkinder, ehemalige
Kindersoldaten und Kinder und Jugendliche, die als so genannte
‚Hexenkinder’ verstoßen wurden. Von Anfang an war der Aspekt
internationaler Zusammenarbeit dabei von zentraler Bedeutung.
‚Espace Masolo’ hat sich so auch zu einem Ort kreativer
internationaler Solidarität entwickelt.
Espace Masolo’ ermöglicht das Erlernen von künstlerischen und
kunsthandwerklichen Metiers. Figurenspiel und Figurenbau bilden den
Hauptschwerpunkt, dazu kommen Theater, Musik, Schneidern, Malen,
Tischlern, Metallarbeit. Unterricht in Lesen, Schreiben und Rechnen
hilft, schulische Defizite aufzuholen. Das Projekt ermutigt die
Kinder und Jugendlichen dazu, über sich selbst, ihre Vergangenheit
und Zukunft nachzudenken, zu sprechen und dafür eine künstlerische
Form zu finden. Die entstandenen Theaterstücke, Bilder und
Skulpturen sind oftmals Ausdruck dieser Auseinandersetzung und ein
Weg, persönliche Identität und Lebensziele neu zu entwickeln.
‚Espace Masolo’ vermittelt den Kindern und Jugendlichen
Handwerkszeug, um mit dem Erlernten Geld zu verdienen. Bilder,
Skulpturen, Textilien, die verkauft werden, (Figuren-)
Theaterstücke, die gezeigt werden und eine Blaskapelle, die
aufspielt. Das Projekt ist Nachbarschaftszentrum, Veranstaltungsort,
Produktionsstätte, Ort internationaler Begegnung.
Espace Masolo (Réinsertion d'anciens enfants... von
angalioproductions |


 |