![]() |
||||||||||||||||||||||||
Das Programm![]() „Das
Abenteuer“ Ein junger Kambodschaner hat mit der häuslichen Gewalt seine Familie zu
kämpfen, welche droht in Schulden und einem ärmlichen Lebensstandard
abzurutschen. Der Gegensatz zu anderen Familien, in denen eine liebevolle
Atmosphäre sowie ein positives Verhältnis zueinander herrschen, bewegt ihn
dazu sein Zuhause zu verlassen und sich auf die Suche nach einem neuen Leben
zu machen. Die dörfliche Entvölkerung in
Kambodscha ist sehr groß, letztlich nur mit einem Ziel: Phnom Penh, der
Hauptstadt Kambodschas. Hier strömen hunderttausend Jugendliche aus den
entferntesten Gebieten in Scharen zusammen. Sie werden als günstige
Arbeitskraft, als Kellner, Köche,
Autowäscher, Straßenfeger oder Prostituierte ausgebeutet. Nachdem er an einer Busstation in Phnom Penh auf andere ausgewanderte
Gefährten trifft, wird er überfallen und brutal zusammengeschlagen. Somit
begegnet er zum ersten Mal dem Gesicht der feindlichen Metropole. Mit der
Zeit endet er auf einer Mülldeponie. Mit Hilfe einer Bande von munteren
Straßenkindern erlangt er Hoffnung und Selbstbewusstsein zurück und den Mut
seiner Familie gegenüberzutreten. In diesem Jahr produzierte Huoth Hieng das Stück „Phsom Preng“ („Das
Abenteuer“), bei dem sie nicht nur das Skript verfasste, sondern ebenso
Regie führte und ihre Artisten trainierte. Zuvor erarbeitete sie, zusammen
mit dem französischen Choreographen Sarosi Nay die Show „Schultag“.
14 Personen Video der Holiday Ban touy ban tom - Tour 2009, die von den älteren ZirkusschülerInnen durchgeführt wurde: Besetzung
|