![]() |
Das Programm![]() ![]() ![]() „Noch nicht frei“ ("Not yet Uhuru")Fortune Sibanda verlässt mit seiner
Frau und seiner ältesten Tochter seine Heimat Simbabwe, um sein Glück im
benachbarten Südafrika zu suchen. Auf ihrem illegalen Weg, bei dem sie den
riesigen Fluss Limpopo überqueren, der die beiden
Länder Simbabwe und Südafrika trennt, verliert Sibanda seine Frau und seine
Tochter an Krokodile. Er selbst kann dem Tod nur knapp entrinnen. Es gelingt
ihm seinen Weg weiter zu gehen in ein Land, von dem so viele Fälle von
fremdenfeindlichen Angriffen bekannt sind. Comrade Jackson “fire” Cebekhulu ist
Leiter eines informellen Viertels und Squatter Camps im Süden von
Johannesburg, namens West Side. Die Menschen dieser instabilen und illegalen
Siedlung hat jegliche Geduld mit der Ortsgemeinde und der politischer
Führung verloren. Der Grund dafür ist der Mangel an Arbeit, sauberen
Toiletten, Elektrizität, sauberem Wasser und Häusern, letztlich alles
Grundbedürfnisse. Die Arbeitslosigkeit ist sehr hoch
und Armut und Hunger werden zum Fluch in den Leben dieser Menschen. Der
Ärger kocht in der Gesellschaft und dies drängt wiederum ihre Gemeindeleiter
zu einem Protest gegen die vorhandenen Missstände, der die Regierung sofort
zum Handeln zwingen soll. Aber der beabsichtigte Aufstand endet unschön. Vuyo Apleni, Bürgermeister von
Groß-Mbuzana, kann die
Gemeinde aufgrund von strikten Sicherheitsbedingungen nicht persönlich
besuchen, um sich ihrer Probleme anzunehmen. Stattdessen will er mit den
Bewohnern durch eine Liveübertragung im Radio und Fernsehen von der UHURU
COMMUNITY TELEVISION & RADIO STATION in Kontakt kommen. Im Interview mit der
Fernsehmoderatorin Dimpho Kwena gibt der Bürgermeister gute Ratschläge
gegenüber der arbeitslosen Jugend. Jedoch kann er seine persönlichen
negativen Gefühle gegenüber den Menschen, die in West Side lebend, nicht
zurückhalten. Die persönlichen Sichtweisen und
Gedanken des Bürgermeisters über die Siedlung West Side verärgert diese
nicht nur, sondern treibt ihre Gemeindeleiter, einschließlich Comrade
Jackson „fire“ Cebekhulu, dazu, den Bewohnern Gewalt und fremdenfeindlichen
Angriffen nahe zu legen. In West Side leben viele Ausländer,
die dort kleine Geschäfte wie z.B. Cafés oder Lebensmittelgeschäfte leiten.
Da ist z.B. Fortune Sibanda (Simbabwer und Automechaniker), der sich mit
Hilfe von Autoreparaturen in ganz Soweto über Wasser hält. Oder Jamna Scarfe
(Äthiopierin und Kleinunternehmerin), die freiwillig Suppe kocht und diese
Schulkindern anbietet, und Ulkeria Okeke (Nigerianerin und ehemalige Lehrerin
in Nigeria), die freiwillig den Schulkindern im Squatter Camp hilft. All
diese Menschen werden zu Opfern von fremdenfeindlichen Angriffen. Der Oberste Gerichtshof erklärt die
Gemeindeleiter von West Side für schuldig und verurteilt sie zu einer
lebenslangen Haftstrafe. Eine Botschaft der Hoffnung ist, dass
der Präsident der Republik Südafrika und seine Regierung 300 Milliarden
Rands (ca. 30 Mrd. Euro) in die Entwicklung der Infrastruktur investiert.
Diese Maßnahme gibt der arbeitslosen Jugend im ganzen Land sehr viel
Hoffnung, da Arbeit geschaffen und die Qualifizierung der Jugendlichen
vorangebracht wird. Das Stück besteht aus Fernsehszenen,
die von UHURU COMMUNITY TELEVISION & RADIO STATION übertragen und von der
berühmten Fernsehmoderatorin Siyanda Mnqgithi präsentiert werden. Musik und Tanz sind sehr wichtige
Bestandteile in diesem gut recherchierten und ausdrucksstarken Stück. Workshopped by
M.U.K.A Project Besetzung
Charakter
gespielt von: Siyanda Mgqithi:
Duduzile Emmaculate “dudu” Moyo Demonstrant 1:
Duduzile Emmaculate “dudu” Moyo Dimpho Kwena:
Ntabjane Vallery “Second” Radingwana The Big Fat Wolf:
Ntabjane Vallery “Second” Radingwana Demonstrant 2:
Ntabjane Vallery “Second” Radingwana Jamna Scarfe:
Sinenjabulo Nomfundo “Laptop” Ndlovu Klassenlehrerin:
Sinenjabulo Nomfundo “Laptop” Ndlovu Demonstrant 3:
Sinenjabulo Nomfundo “Laptop” Ndlovu Ulkeria Okeke
Demonstrant 4:
Ijoma:
Little Pig 3:
Fortune Sibanda
Bhekumuzi Maxwell “Max” Magagula Demonstrant 5:
Bhekumuzi Maxwell “Max” Magagula Little Pig 2:
Bhekumuzi Maxwell “Max” Magagula Thabo:
Zubenathi “Nathi” Mabele Demonstrant 6:
Zubenathi “Nathi “Mabele” Mayor Vuyo Apleni:
Brian Nhlanhla “Spider” Phakathi
Zu den HintergründenDie meisten der aktiven Mitglieder bei M.U.K.-A. - Project sind Schüler oder
Jugendliche. Zusammen mit einigen der älteren Mitarbeiter besuchen sie
die betroffenen Squatter Camps. Unter vier Augen führen sie Gespräche und
sammeln Informationen. Was versteht man unter einem Squatter Camp?Ein Squatter Camp ist ein relativ abgeschottetes Lager, in dem Arme auf
engstem Raum in Blech- oder Holzhütten leben. Eine fünfköpfige Familie hat
in der Regel gerade mal 3 auf 5 Meter Platz. Werden die Kinder erwachsen,
bauen sie sich nebenan ihre eigene Hütte, das führt zu einer immer größeren
Dichte. In den Hütten existiert keine Privatsphäre, innerhalb der Familien
kommt es oft zu Vergewaltigungen, ungewollten und Teenagerschwangerschaften.
|